Projektförderung Prävention in der Gesundheitsversorgung

Geförderte Projekte

  

Daheim statt Heim

Im Projekt «Daheim statt Heim» wird ein spezifisches Programm zur Förderung des Selbstmanagements von älteren Menschen nach einem Spitalaufenthalt entwickelt. Ziel ist, dass diese wieder nach Hause zurückkehren können.…

Aider les Proches Aidants

Im Projekt «Aider les Proches Aidants» wird im ganzen Kanton Neuenburg ein integriertes Unterstützungssystem für pflegende Angehörige eingeführt. Über eine App und eine Online-Plattform erhalten die pflegenden Angehörigen…

Aktion Diabetes

Das Projekt «Aktion Diabetes» zielt darauf ab, die fachübergreifende Zusammenarbeit während der gesamten Pflege von Menschen, bei denen ein Diabetesrisiko besteht oder Diabetes diagnostiziert wurde, zu verbessern.…

BeFit – Fitness für Bechterew-Betroffene

Morbus Bechterew ist eine entzündlichrheumatische, muskuloskelettale Erkrankung, die Müdigkeit und Schmerzen verursacht und die Beweglichkeit der Wirbelsäule einschränkt. Diese typischen Symptome erhöhen das Risiko für…

Besser leben mit COPD

Das Projekt beinhaltet die Verbreitung des Angebots «Besser leben mit COPD». Kern des Angebots sind Selbstmanagement-Coachings für Betroffene der chronisch obstruktiven Lungenkrankheit COPD (chronic obstructive pulmonary…

CAREMENS

CAREMENS ist ein Projekt zur Verbesserung der Lebensqualität vulnerabler älterer Menschen, die an einer leichten oder schweren neurokognitiven Störung leiden. Ziel ist, dem funktionalen Abbau besser vorzubeugen, soziale…

dAS-Tool

Im Projekt «dAS-Tool» wird ein digitales Alkohol-Selbstmanagement-Tool (dAS-Tool) entwickelt. Es hilft Personen, die aufgrund eines Alkoholproblems in Behandlung sind, Behandlungsabbrüche und Rückfälle zu vermeiden. …

Ernährung & Migration

Im Projekt «Ernährung & Migration» werden Migrantinnen und Migranten in Genf durch Ernährungs- und Bewegungsinterventionen via Community Health Workers befähigt, ihre Gesundheitskompetenzen zu verbessern. Die Community…

GLA:D Schweiz Programm – Mit Arthrose gut leben

Mit dem Projekt «GLA:D Schweiz Programm – Mit Arthrose gut leben» soll ein leitlinien-basiertes und qualitätskontrolliertes Management von Hüft-Knie-Arthrosen (HKA), das auch die Prävention von inaktivitäts-assoziierten…

Collaboration Handicap et Addictions

Obwohl Menschen mit Behinderungen ein höheres Risiko für problematischen Suchtmittelkonsum aufweisen als die übrige Bevölkerung, wird das Thema Behinderung und Sucht erst seit kurzem in den beruflichen Netzwerken der…

INTERMED+

Das Projekt INTERMED+ fokussiert auf Patientinnen und Patienten von allgemeinmedizinischen Praxen, bei denen ein Risiko für die Entwicklung einer nicht übertragbaren Krankheit (NCD) besteht. Ziel dabei ist, die…

Je me bouge pour ma santé

Dienstleistungen zur Entwicklung gesünderer Lebensweisen sollen bekannter und von Personen mit chronischen oder nicht übertragbaren Krankheiten (NCD) stärker genutzt werden. Das Projekt fokussiert auf die Nutzung von…

Keine Daheimnisse

Das Projekt beinhaltet die regionale Verbreitung des innovativen, evidenzbasierten Angebots «Keine Daheimnisse» zur partizipativen Prävention häuslicher Gewalt gegen Kinder.

KOMPASS

Das Selbstmanagement im Bereich der muskuloskelettalen Erkrankungen soll stärker in die Gesundheitsversorgung eingebunden werden und so die Selbstmanagement-Kompetenz bei Betroffenen stärken.

Koordinierter Patientenpfad

Die veränderte Demographie, knappere Ressourcen und mangelhafte Kommunikation an den Schnittstellen erhöhen das Risiko von fehlerhaften Entscheiden bei geplanten Spitaleintritten und -austritten, unnötigen…

Mamamundo

«Mamamundo» ist ein lizenzierter Geburtsvorbereitungskurs für Migrantinnen ohne Deutschkenntnisse, insbesondere sozial Benachteiligte, der auf die Förderung der Gesundheitskompetenz und die Erhaltung der psychischen…

Opti-Q Multimorbidität

Im Kanton Waadt wurden Praxisempfehlungen für die Behandlung multimorbider Patientinnen und Patienten interprofessionell und wissenschaftlich fundiert erstellt. Ziel des Projekts «Opti-Q» ist es, praktische…

Pas à Pas+

Das Projekt «Pas à Pas+» unterstützt die Wiederaufnahme körperlicher Aktivität bei Personen, die sich unzureichend bewegen oder bei denen ein Krankheitsrisiko besteht. Ärztinnen und Ärzte beraten Patientinnen und…

Déploiement du Projet Anticipé des Soins

Das «Projet anticipé des soins» fördert die Selbstbestimmung von Patientinnen und Patienten mit chronischen und/oder degenerativen Krankheiten. Das Ziel ist die Begleitung der Patientinnen und Patienten, um ihre…

PRiMA

In der Schweiz leben zunehmend ältere Personen und/oder Menschen mit chronischen Erkrankungen zu Hause. Sie benötigen in ihrem Alltag medizinische und pflegerische Betreuung. Um diese Betreuung seitens der Hausarztpraxen…

ProPCC

Das Projekt hat die Förderung und wirksame Umsetzung des gemeinsamen Krisenplans (GKP) zum Ziel. Der GKP ist ein neues, validiertes Instrument der Patientenverfügung in der Psychiatrie. Er wird gemeinsam mit Betroffenen…

PsyYoung

Etwa 4–8% der 18-25-jährigen Menschen haben ein erhöhtes Psychoserisiko. Ziel des transkantonalen Projekts «PsyYoung» ist die Optimierung der Früherkennung bei jungen Menschen bei gleichzeitiger Minimierung unnötiger…

Selbstcheck Gesundheitskompetente Organisation

Mit Hilfe eines Selbst-Assessment-Tools sollen Leistungserbringer in der Grundversorgung befähigt werden, gesundheitskompetenter zu werden und damit die Gesundheitskompetenz des Gesamtsystems und der Individuen zu…

SomPsyNet

In vier Basler Spitälern sollen somatische Patientinnen und Patienten mit psychosozialen Belastungen einschliesslich psychischer Störungen frühzeitig identifiziert sowie bedarfsgerecht und koordiniert behandelt werden. …

starke Familie

Das Projekt fokussiert auf die Früherkennung und -intervention bei Familien mit übergewichtigen Kleinkindern. NCDs treten bereits im Kindesalter als Folge von Übergewicht und ungünstigem Lebensstil auf und führen…

StoppSturz

Im Projekt sollen Multiplikatoren der gesamten Versorgungskette der Kantone St. Gallen, Graubünden, Bern und Jura befähigt werden, Sturzrisikopatientinnen und -patienten zu erkennen, abzuklären und adäquat zu behandeln…

Symptom Navi Programm

Das Symptom Navi Programm (SNP) unterstützt Krebsbetroffene beim Selbstmanagement ihrer Symptome. Mit der Implementierung des Programms in verschiedenen Settings über die gesamte Versorgungskette hinweg sollen…

Win Back Control

Im Rahmen des Projekts «Win Back Control» soll eine webbasierte Selbsthilfeoberfläche zur Reduktion von problematischem bzw. pathologischem Glückspiel entwickelt, getestet und verbreitet werden. Betroffene erhalten…

WOPM

Um eine gesellschaftlich verträgliche und bedürfnisorientierte Betreuung und Pflege von Menschen mit Unterstützungsbedarf zu fördern, wurde das Wohn- und Pflegemodell 2030 (WOPM) entwickelt. Es vereint «lessons learned»…

Zigzag Plus

Das seit 2015 in der Waadt erprobte Angebot von ZigZag vereint Selbsthilfegruppen für Kinder, narrative Arbeit mit der Familie und eine Schnittstelle zum Unterstützungsnetzwerk. Das Projekt «ZigZag Plus» zielt darauf ab,…