
«Mamamundo» ist ein lizenzierter Geburtsvorbereitungskurs für Migrantinnen ohne Deutschkenntnisse, insbesondere sozial Benachteiligte, der auf die Förderung der Gesundheitskompetenz und die Erhaltung der psychischen Gesundheit zielt. Ziel des gleichnamigen Projekts ist es, das Angebot von Mamamundo im Kanton Bern in die Regelversorgung zu überführen, unter anderem dank der Entwicklung eines passenden Finanzierungsmodells. Das Kursmodell soll zudem in weitere Gemeinden und Kantone verbreitet werden.
Vertragspartner | Verein Mamamundo Flurstrasse 26 3014 Bern |
---|---|
Konsortiumspartner | Universitätsfrauenklinik Inselspital Bern FKI Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern Caritas Bern Interpret Sexuelle Gesundheit Schweiz Spitalzentrum Biel Mütter-Väterberatung des Kantons Bern |
Laufzeit | 01.01.2020 – 31.12.2023 |
Gesamtbudget | CHF 1'083'803.– |
Beitrag Gesundheitsförderung Schweiz | CHF 397'261.– |
Themenbereiche | Psychische Gesundheit Sucht Non-communicable Diseases (NCDs) |
Förderbereich | IV: Verbreitung eines bestehenden Angebots |
Zusammenfassung
Fremdsprachige Migrantinnen haben ein höheres Risiko für ein schlechtes perinatales Outcome und langfristige mütterliche und kindliche körperliche und psychische Beschwerden.
Mamamundo ist ein lizenzierter Geburtsvorbereitungskurs für Migrantinnen ohne Deutschkenntnisse, insbesondere sozial Benachteiligte, der spezifisch auf die Förderung der Gesundheitskompetenz und die Erhaltung psychischer Gesundheit von Frauen zielt. Durch ein verbessertes Gesundheitsverhalten soll nicht nur das perinatale Outcome und die mütterliche psychische Gesundheit, sondern auch die langfristige kindliche Gesundheit positiv beeinflusst werden.
Der Kurs wird von Hebammen geleitet und von interkulturell Dolmetschenden übersetzt. Die schwer erreichbare Zielgruppe wird durch ein aufsuchendes Vorgehen rekrutiert. Die Schwangeren erhalten im Kurs Informationen über die Mutterschaft sowie das lokale Gesundheitssystem und lernen, durch Körper-/Entspannungsübungen ihre körpereigenen Ressourcen zu mobilisieren. Der Austausch unter Peers sowie zu Kursleiterinnen und Dolmetschenden wird gefördert.
Bei Bedarf werden die Frauen an weitere Fachstellen verwiesen. Bei Kursabschluss wird die Mütter-Väter-Beratung als weiterführende Institution eingeführt. Mamamundo wurde in Bern entwickelt und als Best-Practice-Modell bereits in die Kantone Luzern, Basel-Stadt und Basel-Land multipliziert. Schweizweit werden jedoch noch viele fremdsprachige Schwangere nicht erreicht. Auch die bereits etablierten Angebote im Kanton Bern (Bern und Biel) decken den Bedarf noch nicht.
Im vorliegenden Projekt soll deshalb in Teil A die nationale Multiplikation des Kursmodells in mindestens zwei weitere Kantone erfolgen und in Teil B das Mamamundo-Kursangebot im Kanton Bern vorübergehend finanziell gesichert werden, um die Überführung in die Regelversorgung vorzubereiten und in mindestems einer weiteren Gemeinde das Kursangebot zu etablieren.
Weitere Informationen
Kontaktperson Projekt «Mamamundo»:
Doris Wyssmüller
Verein Mamamundo
E-Mail: doris.wyssmueller(at)mamamundo.ch